Willkommen im Herzen von Culture Caviar. Hier zeigen wir Ihnen die Kulissen unserer Farmen und die sorgfältigen Schritte, mit denen wir Ihnen den besten Kaviar liefern. Unser Ziel ist klar: Hochwertigen Kaviar anbieten, dem Sie vertrauen können. Wir nutzen Methoden, die die Natur respektieren und sicherstellen, dass jede Dose sicher und voller Geschmack ist. Lassen Sie uns erkunden, wie wir das machen.

Der Start: Unsere nachhaltigen Farmen

caviar farm

Unsere Farmen liegen in sauberen, kontrollierten Bereichen nahe dem Kaspischen Meer. Diese Region hat eine lange Tradition in der Störzucht. Wir wählen Standorte mit frischen Wasserquellen, um unsere Fische gesund zu halten. Nachhaltigkeit ist für uns entscheidend. Wir verwenden Kreislaufsysteme, die Wasser recyceln und Abfall reduzieren. So belasten wir die Umwelt weniger. Wir züchten gentechnikfreie Störe – das bedeutet, keine Veränderungen an ihren natürlichen Genen. Unsere Fische wachsen in großen Teichen oder Becken, wo wir sie genau beobachten.

Das Wasser ist immer rein und reich an Sauerstoff. Wir setzen Filter und Pumpen ein, um es optimal zu halten. Das hilft den Stören, stressfrei zu gedeihen. Täglich prüft unser Team die Wasserqualität – Temperatur und pH-Wert sind entscheidend. Reines Wasser sorgt für besseren Kaviar-Geschmack. Das wissen wir aus jahrelanger Erfahrung. Unsere Farmen halten strenge Regeln ein, um Wildfische zu schützen. Wir entnehmen nichts aus Flüssen oder Meeren. Stattdessen züchten wir unsere Störe vor Ort. Stellen Sie sich vor: Weite Becken mit ruhigem Wasser, in dem Störe frei schwimmen.

culture caviar farm

Die Auswahl der richtigen Störe

Störe sind besondere Fische. Sie können viele Jahre leben, manche bis zu 100. Bei Culture Caviar konzentrieren wir uns auf Sorten wie Beluga, Ossetra und Baerii. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften. Beluga liefert große, cremige Eier. Ossetra hat einen nussigen Geschmack. Baerii ist fest und kräftig. Wir beginnen mit jungen Stören aus vertrauenswürdigen Brutanlagen. Sie verbringen die ersten Tage in sicheren Aufzuchtstationen. Im Wachstum kommen sie in größere Anlagen. Unsere Futterrationen sind natürlich und ausgewogen. Wir geben hochwertige Pellets aus Fischmehl und Pflanzen. Keine Hormone oder schädlichen Zusätze. Es dauert 7 bis 10 Jahre, bis Störe reif sind. Wir warten geduldig. Dieses langsame Wachstum macht unseren Kaviar so gut. Eile würde die Qualität mindern. Wir dokumentieren jeden Fisch, um die Gesundheit zu sichern.

Der Ernteprozess

harvesting caviar

Zur Erntezeit gehen wir äußerst vorsichtig vor. Zuerst prüfen wir, ob die Eier bereit sind. Unsere geschulten Mitarbeiter behandeln die Störe sanft. Wir bringen sie in einen sauberen Bereich. Der Prozess ist schnell, um Stress zu minimieren. Wir machen einen Schnitt, um die Eier zu entnehmen.

Die Eier, oder Rogen, werden in kühlem, gesalzenem Wasser gespült. Wir sortieren sie nach Größe und Farbe. Nur die Besten kommen durch. Wir fügen etwas Salz hinzu, etwa 3 bis 5 Prozent, zur Konservierung und Geschmacksverstärkung. Das heißt Malossol – russisch für wenig Salz. Alles läuft in sterilen Räumen ab. Wir tragen Handschuhe und Masken gegen Keime. Werkzeuge bestehen aus sicheren Materialien.

Qualitätsprüfungen und Verpackung

caviar quality check

Sicherheit hat bei Culture Caviar oberste Priorität. Jede Charge wird getestet. Wir prüfen auf Bakterien und Schwermetalle. Labore bestätigen Schadstofffreiheit. Wir halten uns an globale Regeln wie CITES für bedrohte Arten.

Unser Kaviar erhält Qualitätszertifikate. So können Sie sicher sein, dass er rein ist. Wir verpacken ihn sofort in Dosen, um Frische zu sichern. Die Dosen werden vakuumversiegelt und kühl gelagert.

Wir bieten verschiedene Größen, von kleinen 30-Gramm-Dosen bis zu großen 500-Gramm-Formaten. Jede hat ein Etikett mit Typ, Datum und Herkunft.

Unser Sortiment

Wir sind stolz auf unsere Produkte.

Unsere Favoriten im Detail

  • Beluga Imperial: Aus Huso huso Stören. Eier bis 3 mm. Geschmack wie Meer mit Butternoten.
  • Almas: Seltene weiße Eier. Weich und zart.
  • Royal Black: Aus Acipenser stellatus. Pfeffriger Kick.

Beluga Imperial Selection ist eine Top-Wahl. Große Eier mit reichem Aroma.

Shah Caviar

Shah Kaviar bietet kräftigen Geschmack aus Hybrid-Stören.

Almas caviar

Almas Kaviar mit seltenen weißen Eiern. Weich und zart.

Osetra Caviar

Ossetra Imperial Selection ist goldfarben und nussig. Toll zu Crackern oder Toast.

Warum unser Prozess standardmäßig und vertrauenswürdig ist

Alle Produkte stammen von unseren Farmen. Sie spiegeln unsere harte Arbeit wider. Vielleicht fragen Sie sich, wie Kaviar entsteht . Wir versichern Ihnen: Unsere Methoden sind branchenstandard. Wir folgen Best Practices von Anfang bis Ende. Nachhaltigkeit schützt wilde Störe durch unsere Farmen. Kein Überfischen hier. Unser Team hat Experten mit jahrelanger Erfahrung. Sie schulen Neulinge für hohe Standards. Wir investieren in Technik wie Wasserrecycler, um umweltfreundlich zu bleiben. Käufer loben oft unser gutes Gewissen. Der Kaviar ist nicht nur lecker, sondern ethisch. Wir meiden alte, schädliche Methoden. Stattdessen setzen wir auf moderne, tierschonende Wege.

Vorteile & unser Engagement für Sie

Gezüchteter Kaviar wie unserer hat viele Vorteile gegenüber Wildfang. Er ist konstant in Qualität. Wildfang variiert durch Natur. Unsere kontrollierten Farmen sorgen für gleichbleibenden Geschmack und Größe. Er ist auch besser für die Umwelt. Wilde Störbestände sind gesunken. Zucht hilft beim Erhalt. Wir tragen dazu bei, indem wir Wildbestände schonen.

Unser Kaviar ist frisch, da wir schnell verarbeiten. Vom Farm zum Tin in Stunden. So bleiben natürliche Öle und Aromen erhalten. Bei Culture Caviar glauben wir an Transparenz. Deshalb teilen wir unsere Geschichte. Von der Farm zu Ihrem Tisch – jeder Schritt ist sorgfältig. Wir verbessern uns ständig. Neue Technik hilft bei besserer Zucht. Wir hören auf Feedback, damit Sie zufrieden sind. Bei Fragen nutzen Sie unser Formular oder kontaktieren Sie . Wir helfen gerne.

Die Rolle des Wassers in unserem Prozess

Wasser ist essenziell. Wir beziehen es aus reinen Quellen. Filter entfernen Verunreinigungen. Wöchentliche Tests sichern Qualität.

Gutes Wasser bedeutet gesunde Fische und Top-Kaviar. Studien zeigen, es beeinflusst den Geschmack direkt.

Unsere Belüftung hält Sauerstoff hoch. Fische atmen leicht und wachsen gut.

Fütterung für Qualität

Futter ist maßgeschneidert. Wir mischen Proteine, Fette und Vitamine. Das ahmt Wildfutter nach.

Keine Soja- oder Maisfüllstoffe. Nur das Beste für unsere Störe.

Das führt zu Eiern voller Omega-3. Gut für die Gesundheit.

Wir geben Ihnen Sicherheit in jedem Schritt

Vertrauen ist entscheidend. Deshalb teilen wir auf Anfrage Laborberichte. Unser Prozess erfüllt EU- und US-Standards. Sicher für alle. Diese Reise zeigt unser Engagement. Von nachhaltigen Farmen bis zum Standardprozess – Culture Caviar steht für verlässliche Qualität. Bei Interesse an Großhandel Kaviar bieten wir Bulk-Pakete für Läden und Köche, die das Beste wollen.

Möchten Sie Ihre Geschmacksknospen überraschen?

Bei Fragen erreichen Sie uns per Formular oder E-Mail. Wir helfen gerne.